| Haupttermin | Nachtermin | Bearbeitungszeit |
| 08. Mai 2026 | 16. Juni 2026 | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (180 Minuten) |
Die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch besteht aus
- zwei Pflichtteilen (Teil A1 und A2) und
- einem Wahlteil (Teil B).
Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten, eine separate Einlesezeit gibt es nicht. Während der gesamten Prüfungszeit ist ein Rechtschreibduden oder ein vergleichbares Rechtschreibwörterbuch zugelassen.
Prüfungsinhalte:
Pflichtteil A1 – Sachtext:
Aufgaben zum Textverständnis sowie zur Grammatik, Orthographie, Interpunktion, Syntax, Morphologie und Semantik
Pflichtteil A2 – Lektüre (vorgegebene Ganzschrift):
Es gibt Aufgaben zum Textverständnis (Inhalt, Sprache, Textzusammenhang) und eine produktive Schreibaufgabe. Die Ganzschrift für die Prüfung 2026 ist „Pampa Blues“ von Rolf Lappert. Die Schülerinnen und Schüler dürfen in der Prüfung ihre eigenen Exemplare mit eingetragenen Randnotizen verwenden, nicht erlaubt sind Haftnotizzettel und/oder andere Hilfsmittel (z. B. Büroklammern, Klebestreifen).
Wahlteil B
Der Wahlteil B besteht aus einem Aufsatz. Es werden den Schülerinnen und Schülern drei Aufgaben zur Wahl gestellt, von denen eine zu bearbeiten ist. Die Wahl besteht zwischen
- einer textgebundenen linearen Erörterung,
- einer Textbeschreibung Lyrik oder
- einer Textbeschreibung Prosa.
